stage-dummy
Nach oben scrollen
Zurück zur Übersicht

Sicher unterwegs trotz blendender Verhältnisse

Zu bestimmten Tageszeiten, wie frühmorgens oder spätabends, kann die tief stehende Sonne für Autofahrer erhebliche Probleme verursachen und die Fahrsituation deutlich erschweren. 

Das grelle Licht, das direkt in die Augen strahlt, beeinträchtigt die Sicht auf die Straße und andere Verkehrsteilnehmer stark. Besonders gefährlich wird es, wenn der Sonneneinfall unerwartet kommt, etwa hinter einer Kurve oder nach dem Verlassen eines schattigen Bereichs. Dadurch steigt das Risiko für Unfälle deutlich an, da wichtige Details wie Ampeln, Fußgänger oder Hindernisse leicht übersehen werden können.

Einsatz von Hilfsmitteln

Die richtige Ausstattung ist entscheidend, um Blendungen durch schräg einfallendes Sonnenlicht zu vermeiden und sicher unterwegs zu sein. Eine hochwertige Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern kann störende Lichtreflexionen effektiv reduzieren, was besonders auf nasser Fahrbahn hilfreich ist. 

Darüber hinaus bietet die Sonnenblende im Auto eine einfache Möglichkeit, direkte Blendungen zu verhindern. Viele moderne Fahrzeuge sind zusätzlich mit seitlichen Sonnenblenden ausgestattet, die bei der Sonne im Auf- oder Untergang besonders praktisch sind.

Windschutzscheibe sauber halten

Staub, Schmutz und Schlieren auf der Windschutzscheibe können die Blendwirkung der flachen Sonne verstärken und die Sicht beeinträchtigen. Eine saubere Scheibe sorgt für bessere Klarheit und hilft, Blendungen zu reduzieren. Frische Wischerblätter und hochwertige Scheibenreiniger tragen dazu bei, die Sicht bei schwierigen Lichtverhältnissen zu optimieren.

Angepasste Geschwindigkeit

Bei bodennaher Sonne ist es ratsam, langsamer zu fahren, um auf unerwartete Hindernisse besser reagieren zu können. Zudem sollte der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößert werden, da die Bremszeit bei schlechter Sicht deutlich verlängert wird. So bleibt die Fahrt sicher und es gibt genügend Zeit, um auf Veränderungen im Verkehr zu reagieren.

Optimaler Sitzwinkel

Eine optimale Sitzposition ist wichtig, um die Sonnenblende bei Sonne im niedrigen Winkel effektiv zu nutzen. Durch einen kleinen Neigungswinkel des Sitzes lässt sich die Blendung deutlich reduzieren, sodass die Sicht verbessert und die Fahrt sicherer wird.

Vorsicht bei nasser Fahrbahn

Die tiefgestellte Sonne in Verbindung mit einer feuchten oder glatten Straße kann starke Lichtreflexionen verursachen, die die Sicht erheblich beeinträchtigen. Um diese Reflexionen zu minimieren, ist es wichtig, dass die Scheibenwischer einsatzbereit sind und regelmäßig Wasser sowie Schmutz von der Windschutzscheibe entfernt wird. So bleibt die Sicht auch bei schwierigen Straßenverhältnissen klar.

Vorbeugende Maßnahmen

Eine Antireflex-Beschichtung auf der Windschutzscheibe kann dazu beitragen, Blendungen durch schräge Sonnenstrahlen zu reduzieren und die Sicht zu verbessern. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Fahrten rechtzeitig zu planen, um Strecken zu wählen, die nicht direkt in die Sonne führen. Besonders auf Ost-West-Routen während Sonnenauf- oder -untergang kann dies helfen, die Blendung zu minimieren und die Fahrt sicherer zu gestalten.

Horizontnahes Sonnenlicht stellt eine echte Herausforderung dar, doch mit der richtigen Vorbereitung und vorausschauendem Fahren bleibt die Fahrt sicher. So kann jede Strecke, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, sicher gemeistert werden.

Denn klare Sicht und Vorsicht sorgen für unfallfreie Fahrt!

Finden Sie hier Ihre 1a autoservice-Werkstatt.